Eine abfallrechtliche Klassifizierung oder Deklarationsanalyse genannt kann aus verschiedenen Gründen nötig sein. In den meisten Fällen ist sie notwendig, um entstandenen Abfall zu entsorgen. Jede Entsorgungsstelle hat ein Genehmigungsverfahren durchlaufen in dessen Verlauf die einzuhaltenden Auflagen bestimmt werden. Hierzu zählen in nahezu allen Fällen auch die Einhaltung von Grenzwerten umweltschädlicher Stoffe. Dies können zum Beispiel Schwermetalle oder Kohlenwasserstoffe sein. Nur mit einer abfallrechtlichen Einstufung des Abfalls kann sichergestellt werden, dass der Abfall die Grenzwerte des Entsorgungsstelle nicht überschreitet.
Eine Deklarationsanalyse kann auch von Behörden angeordnet werden, wenn der Verdacht besteht, dass die Umwelt durch die Ablagerung von Stoffen Schaden nehmen könnte. Aber auch vor dem Kauf von Grundstücken mit Verdacht auf Altlasten ist es ratsam eine abfalltechnische Untersuchung durchzuführen zu lassen.
Beispiel: