Was bedeutet Bodenverwertung?

Was bedeutet Bodenverwertung?

Bodenverwertung ist die Verwertung von Boden (und Steinen) im abfallrechtlichen Sinne. Der Begriff „Verwertung“ ist auf die 5-stufige Abfallhierarchie des Kreislaufwirtschafsgesetz zurückzuführen. Die Verwertung stellt dabei die 4. Stufe der Abfallhierarchie zur Entsorgung von Abfällen dar. Sie verlangt das Überprüfen der Möglichkeit zur Verwertung von Boden an anderer Stelle, um so die Verwendung von extra herzustellenden Produkten zu vermeiden.

Beispiel:
Um einen stabilen Baugrund sicherzustellen, muss eine belastbare Tragschicht hergestellt werden. Hierfür wird je nach Untergrund oft eine Schottertragschicht mit großer Mächtigkeit (Höhe) benötigt. Durch den Eingriff in die Natur muss Gestein abgebaut und aufbereitet werden. Erdaushub wird durch den Entledigungswillen des Erzeugers zu Abfall und muss entsorgt werden. Dies geschieht häufig auf eigens dafür eingerichteten Erddeponien, auf welchen der Boden unter Eingriff in die Natur aufgeschüttet bzw. beseitigt wird. Bei der Bodenverwertung wird Boden zur Entsorgung aufbereitet, sodass dieser die benötigte Schottertragschicht auf ein Minimum reduziert und entsprechend den Bedarf an Schotter reduziert. Durch die Bodenverwertung wird in diesem Fall gleichermaßen Abfall sowie der Bedarf an abzubauendem Schotter reduziert.


Die Bodenverwertung wird länderspezifisch zunehmend zur Pflicht. In Baden-Württemberg ist bereits beim Bauantrag ein Abfallverwertungskonzept nach §3 Abs. 4 LkreiWiG
vorzulegen. Dabei geht es erneut um die Einhaltung der 5-stufigen Abfallhierarchie. Mit Pflicht zur Erstellung eines Abfallverwertungskonzeptes zwingt der Gesetzgeber die Bauherrschaft zur Reduzierung von Abfall. Für die Erstellung des Abfallverwertungskonzeptes kann der Architekt oder ein Abfallverwerter beauftragt werden. Ziel des Abfallverwertungskonzeptes ist die gezielte Reduzierung von Bauabfällen zur Schonung von Deponieraum. Für Bauherren kommt jedoch häufig nur die Verwertung von Boden (Stufe 4) oder die Beseitigung (Stufe 5) zum Tragen, weil topografische Gegebenheiten keine andere Wahl lassen. Da die Verwertung oder Beseitigung von Boden aufgrund fehlender Entsorgungswege eine kostspielige Sache ist, empfiehlt es sich bereits bei der Erstellung des Baugesuches Alternativen zu prüfen.

Tipp:
Eine professionelle Abfallberatung hilft Erdaushub zu vermeiden, zu reduzieren oder kostengünstig und umweltschonend zu entsorgen.




    • Related Articles

    • Wer erstellt das Abfallverwertungskonzept?

      Das Abfallverwertungskonzept wird in der Regel vom Abfallerzeuger erstellt, also der Partei, die für die Planung und Durchführung des Bauprojekts verantwortlich ist. Dies kann der Bauherr selbst sein oder ein beauftragtes Unternehmen, wie ein ...
    • Was ist ein Abfallverwertungskonzept?

      Ein Abfallverwertungskonzept ist ein strategischer Plan, der detailliert beschreibt, wie mit den Abfällen eines Bauvorhabens umgegangen werden soll. Es umfasst die Identifikation der Abfallarten, die Schätzung der anfallenden Mengen, die Auswahl der ...
    • Was ist ein "Begleitschein"?

      In der Abfallwirtschaft dient der Umgang mit gefährlichen Abfällen stets der Sorge um Umwelt und Gesundheit. Damit der Transport solcher Abfälle sicher und nachvollziehbar geschieht, sind bestimmte Dokumentationen erforderlich. Eines dieser zentralen ...
    • Was ist die LAGA M20?

      Einführung und Hintergrund Ursprung und Bedeutung von LAGA Die Abkürzung "LAGA" steht für „Länderarbeitsgemeinschaft Abfall“. Es handelt sich hierbei um einen Zusammenschluss der für Abfallwirtschaft zuständigen Ministerien der Bundesländer ...
    • Was bedeutet "Überlassungspflicht"?

      In der deutschen Abfallwirtschaft gibt es eine Reihe von Vorschriften und Bestimmungen, die die umweltverträgliche und sichere Entsorgung von Abfällen sicherstellen sollen. Eine dieser zentralen Vorschriften ist die "Überlassungspflicht". Aber was ...