Materialwerte und Einbauweisen von Ziegelmaterial nach Ersatzbaustoffverordnung (EBV)

Materialwerte und Einbauweisen von Ziegelmaterial nach Ersatzbaustoffverordnung (EBV)

Für Ziegelmaterial (ZM) gelten keine einzuhaltenden Materialwerte oder andere Grenzwerte. Die Verwertung ist jedoch nur in Deckschichten ohne Bindematerial (Einbauweise Nr. 12) erlaubt.


Einbauweise für Ziegelmaterial (Anlage 2 | Tabelle 4)


    • Related Articles

    • Ersatzbaustoffverordnung 2023 PDF (EbV)

      Ersatzbaustoffverordnung 2023 als PDF herunterladen Abschnitt 1 - Allgemeine Bestimmungen § 1 Anwendungsbereich (1) Die Vorschriften dieser Verordnung regeln im Hinblick auf mineralische Ersatzbaustoffe im Sinne des § 2 Nummer 1 die 1. Anforderungen ...
    • Was ist die Ersatzbaustoffverordnung?

      1. Einführung und Hintergrund Die Verwendung von Baustoffen hat eine lange Tradition, die Jahrtausende zurückreicht. Mit dem Wachstum der Zivilisation und dem Anstieg der urbanen Entwicklung hat sich auch der Bedarf an Baustoffen erhöht. ...
    • Welche Einbauweisen gibt es nach Ersatzbaustoffverordnung?

      In der Ersatzbaustoffverordnung gibt es 17 Einbauweisen für technische Bauwerke (Anlage 2) sowie 26 Einbauweisen für bahnspezifische Einbauweisen (Anlage 3). Neben den Einbauweisen sind Wasserschutzgebiete, Grundwasserdeckschicht und ...
    • Was bedeutet BM-F3 | Bodenmaterial der Klasse F3 nach EBV?

      Bodenmaterial der Klasse BM-F3 ist nach der Ersatzbaustoffverordnung das Material mit den höchsten Belastungen, welches einer Verwertung zugeführt werden darf. Bodenmaterial, welches die Grenzwerte von BM-F3 überschreitet, ist gemäß Deponieverordnung ...
    • Was bedeutet BM-F1 | Bodenmaterial der Klasse F1 nach EBV?

      In der Ersatzbaustoffverordnung gilt Bodenmaterial der Klasse F1, kurz BM-F1, mit seinen Materialwerten als belastetes Material. Auch wenn BM-F1 als ungefährlicher Abfall bzw. mineralischer Ersatzbaustoff einzustufen ist, ist er nur beschränkt nach ...